Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Philosophie und Ästhetik der Medien

Diese Reihe taucht in die faszinierende Welt der Medientheorie und Ästhetik ein. Sie untersucht, wie Medien unsere Wahrnehmung der Realität formen und welche Auswirkungen sie auf Kultur und Gesellschaft haben. Leser können sich auf tiefgründige Überlegungen zu theoretischen Konzepten sowie auf praktische Analysen medialer Ausdrucksformen freuen. Dies ist die ideale Wahl für alle, die sich für kritisches Denken im digitalen Zeitalter interessieren.

Ins Universum der technischen Bilder
Lob der Oberflächlichkeit. Band 1

Empfohlene Lesereihenfolge

  • Im Jahre 1984 als Erweiterung der „Fotophilosophie“ auf das Gesamtgebiet der technischen Bilder erschienen, erweist sich Flussers Modell der telematischen Informationsgesellschaft als eine visionäre Philosophie des Internets. Ein Buch von atemberaubender Brisanz: „Alle Autoren, Gründer, Stifter, Mosesse, Founding Fathers und Marxe (inklusive dem Göttlichen Schöpfer) sind angesichts der kybernetischen Verknüpfung der Dialoge und angesichts der Copyshops redundant geworden.“

    Ins Universum der technischen Bilder